Zur Geschichtsschreibung des Chronisten: literarisch-historiographische Abweichungen der Chronik von ihren Paralleltexten in den Samuel- und KönigsbüchernIn der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. |
ما يقوله الناس - كتابة مراجعة
لم نعثر على أي مراجعات في الأماكن المعتادة.
المحتوى
Auslassungen | 80 |
B Hinweis auf in der Chronik nicht berichtetes Geschehen | 86 |
Ersetzung gegebener durch gleichwertige Namen | 92 |
Behandlung schwieriger Texte | 100 |
C Auslassung unverständlicher Stellen | 110 |
B Inhaltlich | 127 |
C Verheißung vs Erfüllung | 143 |
Gestaltung von Personen | 149 |
B Zurückdrängung von Personen | 155 |
D Schaffung von hierarchischem Gleichgewicht | 161 |
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
Ägypten Ähnlich allerdings Altar älteren Text Ammoniter Assyrien Ausdruck Außerdem babylonischen beiden Beispiel beobachten Bericht berichtet Bibel biblischen brachten bringt Buch Chiasmus chiastisch Chron Chronik Chronist Curtis David drei einige Erfüllung erscheint ersten Erzählung Fällen findet folgenden Fortsetzung ganze Gebet geht genannt Geschichte Gold Gott große Hand Haus hebr heißt Herr Herrn Hiskia historischen idem Israel Israeliten Jahre Japhet Jerusalem Joas Jojada Josaphat Josia Juda Kapitel Kings kommt Kön König könnte Lade Land lassen läßt Laut Leser Leute Leviten lich ließ Liste literarischen Literatur machte massoretischen Text Namen Nehemia oben offenbar Parallele Parallelstelle Pentateuch Philister Priester Propheten Rahmen Rede regierte Rudolph Salomo Samuel Sanherib Saul scheint schreibt sieben Sohn soll sollte sowie späteren sprach spricht Stadt statt steht Stelle Tage Tempel Titel Vater Vers verschiedenen Verse Version vielleicht Vokabel Volk weitere wider wohl Worten Zusatz zwei zweiten